Oder einfach Code einscannen:






Du kannst doch nicht teilnehmen?
Zur Abmeldung geht es hier lang:
Abmeldung Stadtmeisterschaft


Neue Talente


Wie in den vergangenen Jahren stellte der TTV Hildburghausen mit 20 von 24 Teilnehmer/innen das größte Starterfeld bei der Kreismeisterschaft in den Nachwuchsaltersklassen. Beteiligt waren diesmal außerdem Spieler der Vereine SV Empor Heßberg und SV Goßmannsrod. Bei der Jugend setzte sich erneut Dominik Sorg gegen Moritz Stammberger im Finale durch. Eric Hornung (SV Goßmannsrod) belegte Rang 3. Anakin Hinz und Marvin Thäringer konnten sich ebenfalls für die Südthüringer Meisterschaft der Jugend qualifizieren.

Bei den A-Schülern kam es zu einer vereinsinternen Meisterschaft. Anakin Hinz setzte sich am Ende knapp vor Marvin Thäringer durch, der freiwillig eine Altersklasse höher startete. Richard Evers belegte den dritten Rang und qualifizierte sich ebenfalls zur Südthüringer Meisterschaft.
Im Feld der B-Schüler startete erstmals unsere Schülerreserve mit Till Klose, Moritz Drescher und Elias Hönke. Glenn Hinz ging als einzigste Teilnehmerin an den Start und spielte ebenfalls bei den Jungen. In den Gruppenphase setzten sich hier die jungen Heßberger Spieler durch. Glenn Hinz und Elias Hönke belegte jeweils Platz zwei in der Gruppe. Beide unterlagen im Halbfinalspiel den Spielern Noah Brendel und Hannes Dürrstein aus Heßberg. Kreismeister der Schüler B wurde Noah Brendel aus Heßberg.
Auch bei den Jüngsten nahmen alle Spieler erstmals an einer Meisterschaft teil. Hier zeigte sich Ramon Schubarth seinen Kontrahenten mit bewegungsfreudigen Aktionen recht deutlich überlegen und holte damit den 3. Kreismeistertitel für den TTV. Moritz Ebert und Cedrik Graß belegten  die weiteren Plätze und qualifizierten sich ebenfalls für die Südthüringer Meisterschaft dieser Altersklasse.

Comments are now closed for this entry

Sponsoren

Facebook

Integration durch Sport

Tischtennis: Spiel mit!

Tischtennis: Spiel mit!

 
unterstützt gemeinsame Angebote zwischen Vereinen und Schulen. Bis 2015 planen der DTTB und seine Landesverbände über 1000 Kooperationen deutschlandweit zu fördern. Durch die Teilnahme an der Kampagne „Tischtennis: Spiel mit!“ profitieren Vereine und Schulen von zahlreichen Vorteilen.