Stadtmeisterschaften 2014
Tischtennis: 21. Offene Stadtmeisterschaft des TTV Hildburghausen
Hildburghausen. Die 21. offene Stadtmeisterschaft in der Halle des beruflichen Gymnasiums am Landratsamt fand guten Anklang bei Tischtennisspielern und Zuschauern.
Annähernd einhundert Spielerinnen und Spieler aus fünf Bundesländern gingen auch diesmal an den Start. Nach kurzen aber herzlichen Eröffnungsworten des Vertreters des Hildburghäuser Landratsamtes Rolf Kaden wurde das mehrstündige Turnier in mehreren Klassen durchgeführt. Diesmal gelang es bei den Aktiven zwar einigen Spielern des Landkreises im Finale vertreten zu sein, aber alle Titel wurden von den zum Teil weit gereisten Gästen der Meisterschaft gewonnen. Lediglich bei den Hobbyspielern, die das nun schon traditionelle Angebot zum Schläger zu greifen nutzten, fügte der mehrfache Sieger Dieter Lapp seiner Pokalsammlung ein weiteres Exemplar hinzu.
Nachdem zunächst in den einzelnen Kategorien in Vorrundengruppen gespielt wurde, gab es anschließend am frühen Nachmittag die Wettbewerbe im Damen-, Herren- und gemischten Doppel. Im Herren-Doppel mit dem besonderen Modus, über alle Leistungsgrenzen hinweg in einer gemeinsamen Klasse nach dem Handicapprinzip ausgetragen, nutzten dabei die Kreisligaspieler gegen die höherklassigen Gegner die Vorgaben von bis zu vier Punkten je Satz oftmals aus. Die Zufallspaarung Jens Geißenhöner/Ralf Deisenroth schaffte es als Kreisligapaarung bis ins Halbfinale vorzudringen. Das Duo Maaser/Schmehle hatte dies schon im letzten Jahr geschafft und setzte dieses Jahr noch einen oben drauf, indem sie bis ins Finale stürmten und sich dort gar in Abwesenheit der Titelverteidiger gegen die Vorjahresfinalisten Florschütz/Gundel durch setzten.
Danach gab es weitere spannende Spiele in den verschiedenen Einzelspielklassen. Beim erstmals durchgeführten Seniorenwettbewerb stand mit Werner Kraus sogar ein Hildburghäuser Spieler im Finale, musste sich allerdings dem sicherer agierenden Bernhard Bolz geschlagen geben. Hatten im Vorjahr die Spieler aus Oberfranken alle Einzeltitel abgeräumt, war es bei den Herren B durch den Bamberger Thomas Will nur ein Sieger aus der Nachbarregion. Der Möhraer Nachwuchsspieler Philipp Schnittler gewann nach Vorjahressilber diesmal das Turnier der Aktiven der Kreisebene. Mit Carmen und Manuel Alber (namensgleich aber nicht verwandt) stammten diesmal zwei Titelträger aus Baden Württemberg. Dabei hatte in der „A-Klasse“ der Themarer Marcel Funk im letzten Turnierspiel durchaus auch Gewinnchancen. Zunächst ging Manuel Alber in Führung, danach kämpfte sich Funk ins Spiel zurück und schien auf der Siegerstraße. Mit letztem Einsatz spielte sein Kontrahent bis zum Ende konsequent offensiv und triumphierte hauchdünn. (tom)
Die Ergebnisse (jeweils Finale und Platzierte), Freizeitspieler: Dieter Lapp – Andrea Stelzer 3:0, 3. Kathrin Fichler und Leon Mourice Stelzer, Damen: Carmen Alber (TTF Neuhausen) – Marie Louice Stelzer (SV Fortuna Möhra) 3:0, 3. Susan Trier (TTV Hildburghausen) und Katrin Pfaff (TTZ Sponeta Erfurt), Doppel: M.-L. Stelzer/Pfaff (SV Fortuna Möhra/TTZ Sponeta Erfurt) – Trier/Alber (TTV Hildburghausen/TTF Neuhausen) 3:1, A. Stelzer/Fichtler (SV Fortuna Möhra/TTV Hildburghausen), Mixed-Doppel: Alber/Alber (TTF Neuhausen) – Trier/Knittel (TTV Hildburghausen) 3:0 (8,10,4), 3. M.-L. Stelzer/Schneider (SV Fortuna Möhra/BSV Bad Berka) und A. Stelzer/Loth (SV Fortuna Möhra), Herren-Doppel: Schmehle/Maaser (SV Meilschnitz) – Florschütz/Gundel (TSV Untersiemau) 3:2 (7,9,-5,-10,4), 3. J. Geißenhöner/Deisenroth (SV Westhausen/TTV Kaltensundheim) und Hüttl/Beck (TTC Weimar/TTV Wasungen-Schwallungen), Herren-Einzel, Senioren: Bernhard Bolz (SC Effelder) – Werner Kraus (TTV Hildburghausen) 3:0, (6,814), 3. Manfred Heurich und Georg Matz (TTV Kaltensundheim), Herren C: 1. Philipp Schnittler (SV Fortuna Möhra) ) – Danny Maaser (SV Meilschnitz) 3:0 (5,2,6), 3. Norbert Schmehle (SV Meilschnitz) und Martin Geißenhöner (SV Heßberg), Herren B: Thomas Will (DJK Bamberg) – Benjamin Kleinke (SV Schott Jena) 3:2 (6,-9,9,-7,9), 3. Thomas Rudolph (DJK Bamberg) und Mathias Gutschalk (SV EG Suhl), Herren A: Manuel Alber (TTF Neuhausen) – Marcel Funk (ESV Lok Themar) 3:2 (6,13,-8,-5,9), 3. Andre Quedenfeldt (ESV Lok Themar) und Marcus Gundel (TSV Untersiemau).