Oder einfach Code einscannen:






Du kannst doch nicht teilnehmen?
Zur Abmeldung geht es hier lang:
Abmeldung Stadtmeisterschaft


Stadtmeisterschaft 2012 - Zwei Titel nach Erfurt

Ausgesprochen gastfreundlich präsentierten die Akteure des TTV Hildburghausen die 19. Auflage ihrer offenen Stadtmeisterschaft in der Halle des beruflichen Gymnasiums am Landratsamt. Dies lag nicht nur daran, dass wiederum 114 Spielerinnen und Spieler aus vier Bundesländern, sowie nach größerer Pause auch aus Ungarn, zum sportlichen Vergleich und zum Austausch unter Gleichgesinnten kamen ...

Auch sportlich wurden den Gästen alle Meistertitel überlassen. Allerdings schafften die Spielerinnen und Spieler vom Gastgeberverein immerhin einige gute Resultate und in den Doppelkonkurrenzen zwei Endspielteilnahmen. Den symbolischen Startschuß zum anspruchsvollen Turnier gaben nach kurzen Eröffnungsworten der Hildburghäuser Landrat Thomas Müller und TTV-Spitzenspieler Ferry Schulz mit einigen lockeren Ballwechseln. Danach setzte an den 16 Tischen ein reger Spielbetrieb mit den Vorrundengruppenspielen im Einzel in mehreren Leistungsklassen ein. Neben den „Profis“ nutzten auch wieder acht Hobbyspieler das nun schon traditionelle Angebot zum Schläger zu greifen und spielten ebenfalls sehr engagiert. In Abwesenheit von Seriensieger Dieter Lapp gewann dabei Andreas Wichert aus Gethles den diesjährigen Siegerpokal und nutzte anschließend die Gelegenheit sich bei den „Profis“ die eine oder andere Anregung für das eigene Spiel abzuschauen.

Nach den Einzelvorrundenspielen wurden am frühen Nachmittag die Wettbewerbe im Damen-, Herren- und gemischten Doppel ausgetragen. Dabei hatte das Herren-Doppel einen besonderen Modus, da es über alle Leistungsgrenzen hinweg in einer gemeinsamen Klasse nach dem Handicapmodus ausgetragen wurde. In einigen Spielen nutzten dabei die Kreisligaspieler gegen die höherklassigen Gegner die Vorgaben von bis zu sechs Punkten je Satz weidlich aus. Deshalb kam es auch nicht völlig überraschend, dass mit Maaser/Schmehle sogar eine Kreisligapaarung bis ins Halbfinale vordringen konnte. Während des Finalspiels gab es zwischen Florschütz/Gundel gegen Schulz/Behnke einige tolle Ballwechsel zusehen, bei denen die Spieler aus Franken insgesamt häufiger das bessere Ende auf ihrer Seite hatten. Die zweite gute Gastgeberchance wenigstens einen Siegerpokal zu behalten, wurde im Damendoppel vergeben, als Doppelspezialistin Susan Trier zusammen mit der Leimbacherin Carolin Ertmer allerdings nur hauchdünn in der Verlängerung gegen die oberfränkische Kombination Bienek/Gerstlauer scheiterte. Auch im gemischten Doppel war mit Bienek/Gundel ein Paar aus Oberfranken siegreich.

Für das Halbfinale des Dameneinzels qualifizierten sich immerhin drei Thüringer Spielerinnen. Allerdings entthronte Christiane Gerstlauer nach spannendem Finale Vorjahressiegerin Laura Hofmann und sorgte für einen weiteren bayerischen Titelgewinn. Besser lief es für die Thüringer Aktiven in den Herrenwettbewerben, denn hier gab es nur durch Norbert Schmehle bei den Spielern der Kreisligen einen fränkischen Sieger. Mitfavorit Kevin Schneider siegte hingegen im Feld der Aktiven der 2. und 3. Bezirksligen. Eine Klasse höher gab es spektakuläre Ballwechsel zwischen Themars Talent Andre Quedenfeld und Tobias Schramm. Der Erfurter Spieler ging insgesamt konsequenter in die Offensive und konnte dadurch nach fünf Sätzen triumphieren. Noch eine weitere Steigerung des Tempos gab es in der „Königsklasse“ (von Landesliga an aufwärts) zu bestaunen. Hier erreichte Enrico Fussy - für viele überraschend - den zweiten Erfurter Titelgewinn, als er sich gegen den Wohlbacher Regionalligaspieler Udo Jahn durchsetzte.

Ergebnisse

Freizeitspieler
1. Andreas Wichert
2. Klaus Meinunger
3. Robin Bähring und Pascal Biernoth

Damen
1. Christiane Gerstlauer (TTC Tiefenlauter)
2. Laura Hofmann (TTC Schwarza)
3. Carolin Ertmer (TSV Leimbach) und Ivonne Grudnick (TTC Großbreitenbach) 

Damen-Doppel
1. Manuela Bienek/Christiane Gerstlauer (TV Ebersdorf/TTC Tiefenlauter)
2. Carolin Ertmer/Susan Trier (TSV Leimbach/TTV Hildburghausen)
3. Corinna Richter/Laura Hofmann (DJK Rödental/TTC Schwarza) und Patricia Wachs/Sabine Wachs (TSV Unterlauter/TTC Wohlbach)

Mixed-Doppel
1. Manuela Bienek/Markus Gundel (TV Ebersdorf/TSV Bad Rodach)
2. Corinna Richter/Silvan Weidemüller (DJK Rödental/TTC Schwarza)
3. Christiane Gerstlauer/Michael Florschütz(TTC Tiefenlauter/TSV Bad Rodach) und Carolin Ertmer/Steven Schön (TSV Leimbach)

Herren-Doppel
1. Michael Florschütz/Markus Gundel (TSV Bad Rodach)
2. Ferry Schulz/Mathias Behnke (TTV Huldburghausen)
3. Manuel Kehr/Jonas Ledermann (ESV Lok Meiningen) und Norbert Schmehle/Danny Maaser (TTC Cortendorf/SV Meilschnitz)

Herren-Einzel C
1. Norbert Schmehle (TTC Cortendorf)
2. Danny Maaer (SV Meilschnitz)
3. Istvan Herle (SC Petöfibanya) und Simon Seeber (SV Heßberg)

Herren-Einzel B
1. Kevin Schneider (TTC Schwarza)
2. Monty Schulz (SV Schleusingen)
3. Thomas Rudolph (DJK Bamberg) und Andreas Wahl (TTC Schwarza)

Herren-Einzel A
1. Tobias Schramm (TTZ Sponeta Erfurt)
2. Andre Quedenfeldt (ESV Lok Themar)
3. Ferry Schulz (TTV Hildburghausen) und Michael Florschütz (TSV Bad Rodach)

Herren-Einzel S
1. Enrico Fussy (TTZ Sponeta Erfurt)
2. Udo Jahn (TTC Wohlbach)
3. Steven Schön (TSV Leimbach) und Balazs Rozsnyoi (TTSV Herbsleben)

Comments are now closed for this entry

Sponsoren

Facebook

Integration durch Sport

Tischtennis: Spiel mit!

Tischtennis: Spiel mit!

 
unterstützt gemeinsame Angebote zwischen Vereinen und Schulen. Bis 2015 planen der DTTB und seine Landesverbände über 1000 Kooperationen deutschlandweit zu fördern. Durch die Teilnahme an der Kampagne „Tischtennis: Spiel mit!“ profitieren Vereine und Schulen von zahlreichen Vorteilen.