Marvin in den TOP 10
Eine gute Rolle spielten die Spieler des TTV auch bei Kreis- und Südthüringer Meisterschaften sowie Ranglistenturnieren. Die Kreismeisterschaften kristallisieren sich inzwischen fast als vereinsinterne Meisterschaften heraus. Somit sind die Südthüringer Meisterschaften richtungsweisend. Hier belegten J. Stubenrauch bei den B-Schülern im Einzel Platz 2 und M. Thäringer Platz 3. Im Doppel kamen beide auf Rang 3 ein. Auch bei den A-Schülern wurde J. Stubenrauch Dritter. Dominik Sorg wurde bei der Jugend Vizemeister. Auch bei den zurückliegenden Ranglistenturnieren konnten wir auf gute Ergebnisse zurückblicken. Mit M. Thäringer, bei den Schülern B, steht erneut ein Spieler des TTV Hildburghausen am zweiten Septemberwochenende in den TOP 10 Thüringens.
Bei den Südthüringer Minimeisterschaften gingen unsere jüngsten Spieler an den Start, die in der neuen Saison als Schülermannschaft an den Start gehen werden. Zum Saisonrückblick gehört auch die Würdigung der Zusammenarbeit mit dem Gymnasium Georgianum Hildburghausen. Hier besteht seit zwei Jahren eine Kooperationsvereinbarung. Im letzten Schuljahr ging hier eine Vertretung bei Jugend trainiert für Olympia an den Start, belegte beim Regionalfinale Rang 2. Desweiteren bietet die Grundschule „Dr. Carl L. Nonne“ ihren Schülern, neben diversen Nachmittagsangeboten, eine Tischtennis-AG an, welche der TTV unterstützt. Die vielen Wettkämpfe für die mehr als 20 Nachwuchsspieler des TTV Hildburghausen erforderten eine hohen organisatorischen Aufwand, beginnend bei den Trainingstagen in der Woche, bis hin zur Wettkampfbetreuung. Unser Dank gilt hier den Übungsleitern O. Volkmar, T. Ullrich, D. Zeise und C. Brade sowie unseren Sponsoren der VR Bank, Scheller & Partner OHG, dem Contra-TT-Shop Hildburghausen sowie dem Unternehmen Hofmann-Werkzeugbau. In der letzten Ferienwoche begibt sich der Nachwuchs des TTV ins eigenständig organisierte Trainingslager nach Meiningen. Die Integration unserer Jüngsten ist hier das Hauptziel. Hier wird nicht nur gemeinsam Tischtennis gespielt, auch ein Schwimmbadbesuch und gemeinsamer Kegelabend stehen auf dem Plan. In der kommenden Saison nehmen erneut drei Nachwuchsmannschaften am Spielbetrieb teil und es gehen in der 2. Kreisklasse der Herren zwei Mannschaften an den Start, die vorwiegend aus Nachwuchsspielern bestehen.