Vizemeister
Am letzten Aprilwochenende schnitt der Tischtennisnachwuchs des Landkreises bei den Landesmannschaftsmeisterschaften recht erfolgreich ab.
Zunächst hatte die Hildburghäuser Schülermannschaft mit Julian Truckenbrodt, Moritz Stammberger, Hendrik Hofmann und Maximilian Junker Premiere auf dieser Spielebene. Dabei mußte Lehrgeld bezahlt werden, gelang es doch mehrfach nicht, Satzführungen gegen die motivierte Gegnerschaft in zählbare Erfolge zu münzen. So mußte sich die Mannschaft in der Vorrunde gegen den TuS Weida und den späteren Meister TTC Weimar geschlagen geben. So gab es im Spiel um Platz fünf eine Neuauflage des Finale der Südthüringer Meisterschaft gegen die SG Stützerbach/Ilmenau. Dieses Spiel wurde dann erneut mit 6:3 gewonnen.
Die Hildburghäuser Mädchen hatten Heimvorteil. In der Auftaktpartie gegen den SV Gräfenroda gab es ein Remis. Anschließend bezwang der SV Gräfenroda den dritten Teilnehmer der Meisterschaft den TTV Hydro Nordhausen mit 6:3. Im abschließenden Turnierspiel erspielte sich das Hildburghäuser Team auch gegen Nordhausen ein Remis, so dass es hinter dem neuen Thüringer Meister zum zweiten Rang reichte. An den Start gingen hier für den TTV Hildburghausen Anna Plonne, Sina Schellenberger, Annekatrin Schott und Anne Steglich.
Noch erfolgreicher war die Jugendmannschaft aus Themar, die ihren im Vorjahr überraschend errungenen Meistertitel beim Turnier in Jena gegen spielstarke Gegnerschaft erfolgreich verteidigte. Zunächst startete die Mannschaft in der Besetzung Andre Quedenfeldt, Maximilian Schott, Maximilian Seipel, Dominic Sorg und Yannik Barth mit einem 6:3-Erfolg gegen die recht starke Mannschaft des VfL Gera. Durch einen 6:2-Erfolg im zweiten Spiel gegen den TSV Breitenworbis wurde das Finale erreicht. Gegner war hier der Nordthüringer Meister, der TTV Bleicherode. Mit einer disziplinierten Leistung gelang ein klarer 6:2-Finalsieg. Damit geht die Mannschaft aus Themar nun zum zweiten Mal für Thüringen bei den mitteldeutschen Meisterschaften an den Start.