Oder einfach Code einscannen:






Du kannst doch nicht teilnehmen?
Zur Abmeldung geht es hier lang:
Abmeldung Stadtmeisterschaft


Ein Wochenende, zwei Spiele

Tischtennis 3. Bezirksliga, TTV Hildburghausen III – TTV Großbreitenbach 1:9 und SV Henneberg – TTV Hildburghausen III 8:8

Da bei Hildburghausen der Spitzenspieler Steinmüller fehlte, standen die Chancen gegen den starken Gast ohnehin schon äußerst schlecht, obwohl auch Großbreitenbach mit einem Ersatzspieler antreten musste. Als dann auch noch ein Spieler von Hildburghausen nicht erschien und die Heimmannschaft zu Fünft antreten musste, war die Lage aussichtslos. Dementsprechend gestaltete sich auch das Ergebnis.

Kurioserweise sorgte der Ersatzspieler Marvin Thäringer aus der blutjungen 5. Mannschaft für den einzigen Punkt der 3. Mannschaft. So überraschend war der Spielgewinn allerdings auch wieder nicht, hatte Marvin doch schon vorher das ein oder andere Spiel in der 3. Bezirksliga gewonnen.

TTV HBN: Kraus, Alex, Rückert, Schuchardt, Thäringer (1)

Tags darauf musste Hildburghausen gar mit einer Ersatzspielerin für den Ersatzspieler antreten, was nicht wirklich für Heiterkeit bei der Auswärtsmannschaft sorgte.

Es sah nach einem weiteren Fiasko aus, als die ersten 3 Doppel für Hildburghausen alle verloren gingen. Zwar gewann im oberen Paarkreuz Steinmüller klar gegen Ansorg, aber Kraus musste sich dem starken Gorajski geschlagen geben. Als dann auch noch Rückert gegen Böhm knapp und etwas unglücklich mit 9:11 im fünften Satz verlor und die Heimmannschaft auf 5:1 davonzog, schien das Spiel bereits gelaufen. Nach wechselvollem Spiel behielt Alex jedoch gegen den Abwehrspieler Ledermann im 5. Satz im entscheidenden Moment die Nerven, gewann 12:10 und verkürzte auf 2:5.

Das war die Wende. Schuchardt und die Ersatzspielerin Caudia Brade, die phasenweise stark spielte, gewannen ihre Partien unten und verkürzten auf 4:5. Zwar verlor im zweiten Durchgang Kraus gegen Ansorg, aber Steinmüller konnte sich überraschend in einem hochklassigen Spiel gegen Gorajski 3:1 durchsetzen. Als dann in der Mitte Rückert seinen Gegner Ledermann eindeutig beherrscht hatte und Alex sich in einem sehenswerten Match 3:1 gegen Böhm durchgesetzt hatte, stand es plötzlich 7:6 für die Gäste, und nach einem 3:1–Sieg Schuchardts gegen Danielzki sah alles nach einem Triumph der Gäste aus, zumal Claudia Brade gegen Sebastian Erkner bereits mit 2:0 Sätzen vorne lag. Der Gegner stellte sein Spiel um und gewann die beiden darauffolgenden Sätze, aber im fünften Satz berappelte sich Claudia Brade und führte mehrmals deutlich. Leider scheiterte sie aber an ihren Nerven und verlor knapp mit 13:11. Es bleibt aber festzuhalten, dass sie sich insgesamt gut geschlagen hat und ein Spiel gewonnen hat. Überhaupt liegt das schwache Abschneiden der 3. Mannschaft diese Saison mitnichten an den Ersatzspielern, die eine Reihe von Spielen gewannen.

So ging es mit einer 8:7–Führung für Hildburghausen in das Schlussdoppel; und wieder sah es nach einem Sieg der Kreisstädter aus, denn Steinmüller/Kraus konnten die ersten beiden Sätze für sich entscheiden. Dann aber stellten Gorajski/ Böhm ihr Spiel um und gewannen mit kontrollierter Offensive gegen das gefährliche Schnittspiel ihrer Gegner knapp, aber verdient 3:2. Trotz des zwischenzeitlich hohen Rückstandes ist – nach über 3½ Stunden Spielzeit - das 8:8 für Hildburghausen nach der 8:6–Führung eine gefühlte Niederlage. Diesmal hatte die Mannschaft in den Einzeln insgesamt deutlich die Oberhand, dafür gingen aber alle 4 Doppel weg. Daher steckt die Mannschaft leider nach wie vor tief im Tabellenkeller, auch wenn sie den letzten Platz verlassen konnte. (uwe) 

TTV HBN: Steinmüller (2), Kraus, Alex (2), Rückert (1), Schuchardt (2), Brade (1)

Comments are now closed for this entry

Sponsoren

Facebook

Integration durch Sport

Tischtennis: Spiel mit!

Tischtennis: Spiel mit!

 
unterstützt gemeinsame Angebote zwischen Vereinen und Schulen. Bis 2015 planen der DTTB und seine Landesverbände über 1000 Kooperationen deutschlandweit zu fördern. Durch die Teilnahme an der Kampagne „Tischtennis: Spiel mit!“ profitieren Vereine und Schulen von zahlreichen Vorteilen.