Oder einfach Code einscannen:






Du kannst doch nicht teilnehmen?
Zur Abmeldung geht es hier lang:
Abmeldung Stadtmeisterschaft


Auf dem Boden der Tatsachen zurück

Tischtennis 3. Bezirksliga St. 4, TTV Hildburghausen 90 III - SV Rennsteig Neuhaus 7:9

Nach der überragenden Vorrunde ist die 3. Mannschaft der Werrastadt auf dem Boden der Tatsachen zurück: gegen Rennsteig Neuhaus musste man eine knappe 7:9 – Niederlage hinnehmen.

Dabei begann die Partie für Hildburghausen gut, lediglich Kraus/Alex mussten sich dem Doppel 1 geschlagen geben, so dass Hildburghausen mit 2:1 in Führung lag. Vor allem Rückert/Zeise zeigten eine starke Leistung gegen die beiden guten Ersatzspieler Meusel/Geißler und gewannen, auch dank guter Nerven bei zwei knappen Sätzen, überzeugend mit 3:0.

In den Einzeln lief es jedoch bei Hildburghausen wesentlich schlechter. Nur der wieder starke Steinmüller und Kraus, der gegen Wagner in einem spannenden Match im Entscheidungssatz knapp die Oberhand gewann, überzeugten mit jeweils 2 Siegen. Ansonsten steuerte nur noch Peter Knittel einen Punkt gegen Michaelis bei. Alex, Rückert und Zeise hingegen blieben sieglos. Dabei trumpften insbesondere die im Doppel noch unterlegenen Meusel und Geißler mit jeweils 2 Siegen auf.

So mussten Steinmüller/Knittel mit einem 7:8-Rückstand in das Entscheidungsdoppel gegen Koehler/Michaelis gehen. Zwar konnten die Hildburghäuser den ersten Satz noch gewinnen, dann aber spielten sich die Gäste in einen Rausch und gewannen 3:1, so dass die Niederlage nach über 3 ½ Stunden besiegelt war – knapp, aber verdient, weil die Spieler aus dem Thüringer Wald eine ausgeglichenere Leistung boten.

Die 3. Herren kann froh sein, bereits 13 Punkte gesammelt zu haben, so dass der Abstiegskampf trotz der momentanen Flaute wohl kein Thema mehr sein dürfte. (uwe)

TTV HBN III: Steinmüller (2,5), Knittel (1,5), Kraus (2), Alex, Rückert (0,5), Zeise (0,5)

 

Comments are now closed for this entry

Sponsoren

Facebook

Integration durch Sport

Tischtennis: Spiel mit!

Tischtennis: Spiel mit!

 
unterstützt gemeinsame Angebote zwischen Vereinen und Schulen. Bis 2015 planen der DTTB und seine Landesverbände über 1000 Kooperationen deutschlandweit zu fördern. Durch die Teilnahme an der Kampagne „Tischtennis: Spiel mit!“ profitieren Vereine und Schulen von zahlreichen Vorteilen.