Oder einfach Code einscannen:






Du kannst doch nicht teilnehmen?
Zur Abmeldung geht es hier lang:
Abmeldung Stadtmeisterschaft


Locker über Hürde gesetzt

TTV Hildburghausen 90 II – SG Stützerbach/Ilmenau 9:3

Gegen das Tabellenschlusslicht SG Stützerbach/Ilmenau gelang der Verbandsligareserve der Hildburghäuser ein ungefährdeter Heimerfolg.

Schon in den Auftaktdoppeln zeigten die Hausherren der Spielgemeinschaft klar die Grenzen auf. Nachdem Volkmar/Ullrich gegen das Spitzendoppel der Gäste mit 3:0 brillierten, erspielten Schilling/Truckenbrodt gegen Möller/Koch ein ebenso starkes 3:0. Im dritten Doppel kam dann das erste Mal Spannung auf. Bartenstein/Sorg sorgten nach packenden fünf Sätzen gegen Brucksch/Keßler für einen Start nach Maß.

In den Einzeln stellte sich Schilling trotz Schulterverletzung in den Dienst der Mannschaft und musste folgerichtig seinem Gegenüber Lutzke gratulieren. Volkmar sicherte mit seinem 3:1-Erfolg über Jäger weiter die Drei-Punkte-Führung. Diese bauten Bartenstein und Sorg mit jeweils überzeugenden Auftritten gegen Brucksch und Möller aus. Auch im unteren Paarkreuz brannte nichts an. Sowohl Ullrich wie auch Truckenbrodt wiesen ihre Gegenüber Keßler und Koch klar in die Schranken. In der zweiten Einzelrunde hielt Schilling gegen Jäger lange mit, ehe ihm im Entscheidungssatz die eingeschränkte Bewegungsfreiheit einholte. Parallel versäumte es Volkmar trotz 2:0-Führung und exzellenter Chancen alles klar zu machen und wurde gegen einen nicht aufgebenden Lutzke im Entscheidungssatz dafür bestraft. Gut, dass auf den Hildburghäuser Kapitän Heiko Bartenstein Verlass war, dieser seinen Widersacher Möller mit 3:1 in die Knie zwang und damit den ersten Heimerfolg der Rückrunde zementierte. (oli)

TTV HBN II: Schilling (0,5); Volkmar (1,5); Bartenstein (2,5); Sorg (1,5); Ullrich (1,5); Truckenbrodt (1,5)

Comments are now closed for this entry

Sponsoren

Facebook

Integration durch Sport

Tischtennis: Spiel mit!

Tischtennis: Spiel mit!

 
unterstützt gemeinsame Angebote zwischen Vereinen und Schulen. Bis 2015 planen der DTTB und seine Landesverbände über 1000 Kooperationen deutschlandweit zu fördern. Durch die Teilnahme an der Kampagne „Tischtennis: Spiel mit!“ profitieren Vereine und Schulen von zahlreichen Vorteilen.