1. Herrenmannschaft - Ganz großes Kino
TTV Hildburghausen 90 – SG Themar/Lengfeld 9:7
|
Im Kreisderby der zweithöchsten Spielklasse Thüringens traf am Samstag der TTV Hildburghausen 90 auf die SG Themar/Lengfeld. Wie schon im Hinspiel war auch diese Partie an Spannung und Fairness kaum zu überbieten und bot den mehr als 60 Zuschauern Tischtenniskost vom Feinsten. In den Auftaktdoppeln überzeugten auf TTV Seite neben Knittel/Weiße auch F. Schulz/Behnke mit Siegen über D. Mahler/Fritz und Funk/Funk. Im dritten Doppel erwies sich das SG Duo Th. Mahler/Mönch in einem spannendem 5-Satz Duell gegen Bober/M. Schulz als nervenstärker. In der ersten Einzelrunde zeigten sich beide Mannschaften mit jeweils drei Siegen auf Augenhöhe. |
Im Spitzenpaarkreuz lieferte sich Ferry Schulz mit seinem Gegenüber Danny Mahler ein atemberaubendes Topspin- Topspin Duell, welches der Gästeakteur im 5. Durchgang für sich entschied. Über die volle Distanz musste auch Michael Knittel gegen Gerd Funk. Diesmal jedoch mit besserem Ende für die Hausherren. In der „Mitte“ legte Kapitän Christian Weiße mit einem knappen 3:2 Triumph über Thomas Mahler nach, während Mathias Behnke gegen einen gut aufgelegten Marcel Funk klar das Nachsehen hatte. Monty Schulz konnte anschließend seine Siegesserie fortsetzten. Diesmal hieß sein „Opfer“ Rainer Fritz, der ihm im Entscheidungssatz gratulieren musste. Sören Bober kam gegen einen clever agierenden Donald Mönch nicht ins Spiel und verlor mit 0:3. Mit einer 5:4 Führung ging es für die Kreisstädter in die zweite Einzelrunde. Hier sorgte das Hildburghäuser Spitzenpaarkreuz gleich für einen Paukenschlag. Erst rang Ferry Schulz zum ersten Mal in seiner Laufbahn Materialspieler Gerd Funk nieder, dann verlies auch Michael Knittel gegen Danny Mahler den Tisch als Sieger welches einer Vorentscheidung gleichkam. Christian Weiße musste sich im Anschluss trotz 2:1 Führung seinem wie entfesselt aufspielenden Kontrahenten Marcel Funk beugen, doch Mathias Behnke sicherte nach starker Leistung gegen Thomas Mahler das Unentschieden. Die Gäste kämpften dessen ungeachtet weiter um jeden Ball, welches prompt mit zwei Siegen im Schlusspaarkreuz belohnt wurde. Hier standen Monty Schulz und Sören Bober gegen Donald Mönch und Rainer Fritz auf verlorenem Posten. Dadurch manövrierten sich die Gäste wieder in Schlagdistanz und wollten mit dem Entscheidungsdoppel doch noch einen Zähler aus der Kreisstadt entführen. Das dies nicht gelang hatte der TTV seinem Spitzendoppel Knittel/Weiße zu verdanken. In einem nervenaufreibenden Spiel über 5 Sätze gegen die Vater - Sohn Paarung Funk/Funk erwischten der Hildburghäuser im Entscheidungssatz den besseren Start und zementierte den verdienten 9:7 Erfolg. Der TTV Hildburghausen sicherte sich mit einem überragendem Michael Knittel im letzten Saisonspiel bereits den sensationellen Bronzerang. Wenn die SG in ihrem letzten Punktspiel gegen den Tabellenführer aus Herbsleben nächsten Samstag an eigenen Tischen verlieren sollte, können die Kreisstädter sogar noch Vizemeister werden. Aber egal wie es nun ausgeht, beide Kreisvertreter stehen auf dem Treppchen, wer hätte das gedacht. (oli)
TTV HBN: F. Schulz (1,5); Knittel (3); Weiße (2); Behnke (1,5); M. Schulz (1); Bober
SG T/L: G. Funk; D. Mahler (1); M. Funk (2); Th. Mahler (0,5); Mönch (2,5); Fritz (1)