1. Herrenmannschaft - Eine Nummer zu groß!
TTV Hildburghausen 90 – Post SV Mühlhausen III 3:9. Am Sonntag empfingen die Hildburghäuser Zelluloidkünstler mit dem Post SV Mühlhausen III den Tabellenführer und haushohen Favorit auf den Aufstieg. Die Hildburghäuser waren sich der Übermacht ihrer Gegenüber bewusst, wollten aber dennoch eine gute Visitenkarte abgeben.
Und dies gelang, auch wenn es sich nicht ganz im Endergebnis wiederspiegelt. Bereits in den Auftaktdoppeln wussten die Einheimischen zu überzeugen. Nachdem Ferry Schulz/Mathias Behnke gegen Christian Reim/Jens Schneider einen 1:2 Rückstand in einen Sieg ummünzten, mussten Christian Weiße/Sören Bober gegen Simon Stützer/Robert Eckardt neidlos die Überlegenheit anerkennen. Im dritten Doppel erkämpften Michael Knittel/Rainer Fritz nach nervenstarkem Endspurt mit 16:14 im Entscheidungssatz gegen Michael Günzel/Christian Sippel die 2:1 Führung. Auch in den Einzeln boten die Gastgeber durchaus Paroli. Vor allem Ferry Schulz zeigte sich abermals in bestechender Verfassung und legte mit einem 5 – Satz Erfolg gegen Simon Stützer nach. Am Nebentisch reichte es bei Mathias Behnke gegen Christian Reim trotz sehenswerter Ballwechsel erwartungsgemäß nicht zum Erfolg. Auch in den vier weiteren Spielen der ersten Einzelrunde zeigten Christian Weiße (Robert Eckardt), Michael Knittel (Michael Günzel), Sören Bober (Jens Schneider) und Rainer Fritz gegen Christian Sippel ansprechende Leistungen, die jedoch ebenso nicht dazu langen sollten, den Tisch als Sieger zu verlassen. Die zweite Einzelrunde startete mit einem begeisterndem Duell der beiden Spitzenspieler Ferry Schulz und Christian Reim. Nachdem der Hildburghäuser den ersten Satz knapp für sich entschied, stand er im zweiten Durchgang kurz vor der 2:0 Führung, ehe der Postler mit zwei hervorragenden Offensivaktionen den Ausgleich erzwang. Nachdem Reim auch den dritten Satz siegreich gestaltete, konterte Schulz nochmals mit einem dramatischen 19:17 (!) und glich seinerseits aus. Auch im Entscheidungssatz stand das Spiel lange auf Messers Schneide, ehe der Gästeakteur mit 11:7 den längeren Atem bewies und die Lorbeeren erntete. Mathias Behnke forderte seinen Widersacher Simon Stützer bis aufs äußerste, konnte aber ebenso wie Christian Weiße in seiner Partie gegen Michael Günzel keine weitere Überraschung landen. Auf diese Leistung kann und muss der TTV aufbauen, um in den noch vier ausstehenden - nicht unlösbaren – Vorrundenspielen wichtige Zähler gegen den Abstieg zu erzielen. (oli)
TTV HBN: Schulz (1,5); Behnke (0,5); Knittel (0,5); Weiße; Bober; Fritz (0,5)