2. Mannschaft - Mit blauem Auge davon gekommen

Drucken

 

TSV Ebertshausen – TTV Hildburghausen 90 II 7:9

Doppelt ersatzgeschwächt ging es für die Reserve der Hildburghäuser zum Aufsteiger TSV Ebertshausen. In den Auftaktdoppeln lief noch alles nach Plan, hatten doch Volkmar/Ullrich gegen Schilling/Wahl sowie Kraus/Frank gegen Eck/Baumbach keine Probleme den Tisch als Sieger zu verlassen. Beinahe wäre sogar das 3:0 gefallen, doch Bittrich /Bartenstein scheiterten unglücklich mit 11:13 im Entscheidungssatz an Fritz/Lindemann. Im oberen und mittleren Paarkreuz konnte der Vorsprung verteidigt werden. Nachdem Volkmar gegen einen gut spielenden - jedoch total überdrehten - Wahl den Kürzeren zog, schonte Ullrich nach schnellem Sieg über Fritz wertvolle Kräfte. Bittrich zeigte im Anschluss gegen Eck eine überzeugende Vorstellung. Leider offenbarte Bartenstein gegen Lindemann nach 2:0 Führung Konzentrationsschwächen und lies seinem Gegenüber zu viel Raum ins Spiel zurück zu finden und unterlag noch. Im Schlusspaarkreuz erkämpften sich die Gastgeber dann durch zwei ungefährdete Erfolge die Führung. In der zweiten Einzelrunde spitzte sich die Spannung dann rasant zu. Zunächst konnte Volkmar gegen Fritz nicht sein gewohntes Spielvermögen abrufen, kämpfte jedoch bis zum Schuss und wurde noch, wenn auch etwas glücklich, mit dem Sieg belohnt. Auch am Nebentisch ging es zwischen Ullrich und Wahl über die volle Distanz. Hier fand Wahl das glücklichere Ende. Spielentscheidend agierte nun das zweite Paarkreuz um Bittrich und Bartenstein. Während Bittrich zum ersten Mal den Doppelpack in der Mitte genießen durfte, lies auch Bartenstein seinem Gegenüber Eck keine Chance und erkämpfte die 7:6 Führung. Im dritten Paarkreuz deutete sich nun eine ähnlich Schlappe wie in der ersten Einzelrunde an. Nachdem Kraus zu oft seine Taktische Marschrute verließ und demzufolge unterlag, sah auch Frank gegen Schilling wie der sichere Verlierer aus. Beim Stand von 1:2 Sätzen und 3:7 Punkten aus Sicht des Hildburghäusers brachte eine taktisch clever gewählte Auszeit die Wende. Nachdem der vierte Durchgang gedreht werden konnte, spielte sich der TTV – ler in einen regelrechten Rausch und sorgte mit dem unerwartetem Triumph dafür, dass das Entscheidungsdoppel in Führung liegend angegangen werden konnte. Hier ließ das Spitzenduo Volkmar/Ullrich gegen Lindemann/Fritz nichts mehr anbrennen und entrissen den Hausherren doch noch das Sicher geglaubte Unentschieden.

 

TTV HBN II:Volkmar (2); Ullrich (2); Bittrich (2); Bartenstein (1); Kraus (0,5); Frank (1,5)